Erfolgreiche Transformation
im Mittelstand
Der Mittelstand als Innovationstreiber für Deutschland?!
Das Netzwerk in Bielefeld
Stelle Dir vor, Du bist Teil eines exklusiven Netzwerks von familiengeführten Mittelständlern, Hidden Champions und Weltmarktführern aus ganz Deutschland.
Das Corporate Incubation Network (CIN) bietet Dir genau diese Möglichkeit.
Gemeinsam mit einer Organisationsrunde, bestehend aus Digital- und Innovationsexperten, organisiert unser Team von tomorrow bird das „CIN“ bereits seit 2017 mehrmals jährlich – immer mit wechselnden Schwerpunkten und an immer neuen, interessanten Locations.
2024 haben wir das Netzwerk auf sein nächstes Level gehoben und mit einer noch stärkeren und einzigartigen Organisationsrunde aus Transformationsverantwortlichen der Unternehmen Miele, Wago, Schüco, Böllhoff, Melitta, Claas, Tönnies, der OEDIV, FORVIA HELLA, der ARZ Haan AG sowie dem Pioneers Club Bielefeld bestärkt.
Gemeinsam stehen wir mit tiefgehender Fachexpertise und großen Zukunftsvisionen hinter den vielfältigen Themenschwerpunkten des Corporate Incubation Networks.
Kernthemen:
Ausrichtung und
Strategie
Transformationsstruktur und organisatorische Verankerung
Transformationskultur und -kompetenz
Identifikation und Management von Innovationspotenzialen
Validierung von
Innovationen
Venturing und Markteinführung
Unser Markenzeichen
Authentische Einblicke in den Maschinenraum der partizipierenden Unternehmen und der persönliche, vertrauensvolle Austausch zwischen den Mitgliedern.
Getreu dem Leitgedanken ‚aus dem Mittelstand für den Mittelstand‘ werden wir in Zukunft noch mehr Innovations- und Strahlkraft in die Region und nach ganz Deutschland bringen.
Mehr Mehrwert geht nicht!
Unsere Formate im Überblick

CIN-Netzwerktreffen
Unsere Hauptveranstaltungen finden viermal im Jahr statt - immer an wechselnden Orten und mit neuen Schwerpunkten. Inhaltlich orientieren sie sich an sechs übergeordneten Themenfeldern für eine erfolgreiche ganzheitliche Transformation sowie an den aktuellen Herausforderungen im Mittelstand und den spezifischen Bedürfnissen unserer Mitglieder. Jedes Netzwerktreffen dient als verlässliche Quelle für neue Ideen und Lösungsansätze, als Katalysator für Innovationen und bietet stets einen vertrauensvollen Rahmen in exklusiver Runde.

CIN Round Table
Unsere Round Tables sind Deep Dive-Formate, die einen noch intensiveren Austausch von Erfahrungen, Best Practices und Failures, Herausforderungen und Chancen sowie eine enge Zusammenarbeit untereinander ermöglichen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Derzeit werden vier Round Tables von der Community selbst organisiert: Strategy & OKR, People & Culture, Venture sowie New Tech & Product Development.

CIN-Plattform
Die Corporate Incubation Plattform dient als Zentrum unserer Community: von der organisatorischen Koordination und integrierten Live-Events über die Bereitstellung von exklusivem Content bis hin zur gemeinsamen Kommunikation und vertrauensvollen Vernetzung untereinander.
Recap CIN 25
Powered by
Corporate Experts

Dr. Stephanie Rabbe

Dr. Florian Nielsen

Kevin Zelles

Patric de Hair


Katharina Badalamenti


Julian Hüller


Julia Hupp


Patrick Ahlbrand


Felix Giesker


André Fritsch


Dr. Mareen Tack


Tobias Lehmann


Susanne Röber


Johanna Ober-Sundermeyer


Sven Heising

Network Enabler

Stefan Mrozek

Kevin Pamann

Die Initiatoren hinter dem
Corporate Incubation Netzwerktreffen
Das Corporate Incubation Network wurde 2017 von Stefan Mrozek initiiert, dem Gründer von tomorrow bird, einer Strategieberatung mit Fokus auf der digitalen Transformation und Innovationsentwicklung im familiengeführten Mittelstand. Unser Ansatz bei tomorrow bird vereint die strategische Weitsicht eines klassischen Beratungsunternehmen mit der Agilität und Schnelligkeit eines Venture Studios.
Bereits seit 2017 organisiert unser Team das Corporate Incubation Network, um die Innovations- und Strahlkraft unserer Region zu fördern und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten – Denn: Hier wird Geschichte geschrieben.
Schnell fanden sich weitere Unternehmen, die an einem ehrlichen, authentischen und persönlichen Austausch interessiert waren und so wurde die Organisations-Runde des CINs gegründet.
Mit der Wandlung zum festen Netzwerk haben wir auch das Organisations-Team weiter aufgebaut, sodass dies mittlerweile ein breites Spektrum an Weltmarktführern und Hidden Champions abbildet. Darüber hinaus haben wir Network Enabler und Spezialisten mit an Bord des Netzwerks – So ist seit 2024 ebenfalls der Pioneers Club aus Bielefeld fester Bestandteil des Netzwerks.