
DAS WAR DAS 17. CORPORATE INCUBATION NETZWERKTREFFEN AM 23. JUNI 2022!
CORPORATE MEETS STARTUP
- HOW TO COLLABORATE, INVEST & INCUBATE
Impressionen zum Event

























Nach der Zeit von rein online und hybriden Events haben
wir wir uns vergangenen Sommer wieder ganz auf das persönliche Get-Together konzentriert; diesmal noch größer und intensiver als zuvor. Im Fokus standen diesmal die verschiedenen Facetten von Startup – Corporate Beziehungen: Kooperieren, investieren oder selbst aus
sich heraus inkubieren.
Dazu haben wir zum 17. CIN erstmalig aufstrebende Startups zu uns in das Netzwerk eingeladen und so einen direkten Austausch zur konkreten Diskussion der verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit geboten.
Seien Sie dabei und erhalten auch Sie direkte Einblicke in
die Intrapreneurship Programme globaler Unternehmen, Accelerator- und Inkubator-Prozessen von führenden Unternehmen, erleben Sie exklusive Insight Talks von Innovationsexperten sowie spannende Panel-Diskussionen digitaler Champions aus der Region! Mehr Mehrwert geht nicht.
Das 20. CIN findet im Herbst 2023 in Bielefeld statt. More t.b.s. soon.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Speaker
Dr. Stephanie Rabbe
Senior Incubation Manager
Christoph Sommer
Innovation Management
Christian Hülsewig
Founder & CEO
Dominik Witt
Chief Operating Officer
Marco Ivers
Managing Director
Fabian Linnenbeker
Manager Acquisitions & Shareholdings

Dominic Rudloff
Head of Digital Incubation Unit


Karim El-Dbeissi
Sales Engineer


Sven Uthe
CTO & Co-Founder


Elisabeth Witte
Managerin Marketing & Partnerships - Digital Incubation Unit


Wilhelm Klat
Chief Technology Officer


Marcel Rösner
CEO & Co-Founder

Carina Spora
Sales Engineer


Marco Dalic
Co-Founder


Sebastian Richter
Co-Founder & Fullstack-Entwickler

Die Agenda zum 17. CIN
1. Location: Die Workfabrik in Gütersloh
23. Juni 2022 - 13:30 bis 18 Uhr
13:30 Uhr - Eröffnung: „Die 10 größten Hebel zur erfolgreichen Implementierung Startup-basierter Innovation“
In der Eröffnung geht Stefan Mrozek (Founder & Managing Partner, tomorrow bird) auf die aktuellsten Erkenntnisse zur Innovationsforschung in Bezug auf die Zusammenarbeit von Startups und Corporates ein. Dabei werfen wir einen expliziten Blick auf beide Seiten der Medaille: interne „Startups“ und externe Startups. Wer hat den stärkeren Einfluss auf die Geschäftsentwicklung?
14 Uhr - Panel Talk: „Vom Mitarbeiter zum Gründer: Das Leben eines Corporate Entrepreneurs“
Was bedeutet es eigentlich in einem Unternehmen zu gründen? Ist es vergleichbar mit den Bildern, die wir aus der Höhle der Löwen kennen? 10% der Anteile gehen an das Corporate, der Gründer bekommt dafür 500.000 € und kann seinen Traum verwirklichen? Oder sieht es doch ganz anders aus?
Wir sprechen mit echten Intrapreneuren, die als Mitarbeiter aus familiengeführten Mittelständlern den Weg bis zur Gründung gegangen sind, oder gerade gehen. Warum gründen Sie mit den Unternehmen, was war der Auslöser und welche Besonderheiten gibt es bei der Ausgestaltung der neuen „Stelle“? Die Teilnehmer des Panels werden in Kürze bekannt gegeben.
U.a. mit dabei: Dominik Witt, Chief Operating Officer der Phaina GmbH
14:30 Uhr - Insights Talk 1: „Startup-Spirit in 100 Jahre alten Strukturen? Eine Betriebsanleitung“
In den Insight-Talks steigen wir tief in die Themen ein und schauen hinter die Kulissen der Innovationsentwicklung. Den Start bildet dabei der Blick in die klassischen Strukturen familiengeführter Mittelständler und deren Intrapreneurship-Programme. Worauf wird Wert gelegt bei der Auswahl der Mitarbeiter, wie laufen die Programme ab und welche Ziele werden damit verfolgt?
U.a. mit dabei: Dr. Stephanie Rabbe, Senior Incubation Manager bei Miele (New Growth Factory)
14:30 Uhr - Insights Talk 2: „Innovation aus dem Reagenzglas - Erfahrungsaustausch von Inkubatoren und Acceleratoren“
Unser zweiter Insight-Talk dreht sich um die Startup- & Innovationsentwicklung außerhalb der eigenen Strukturen. Durch spezielle Inkubator- und Acceleratorprogramme werden neue Ideen wie im Labor „gezüchtet“ und inkubiert. Doch wie überlebensfähig sind diese Ideen dann in der Realität? Und bleiben dabei die Synergien mit dem Mutterhaus auf der Strecke? Experten aus verschiedenen Unternehmen erzählen von Ihren Learnings & greatest Failures.
U.a. mit dabei: Marco Ivers, Managing Director der Vioki GmbH,
Dominic Rudloff, Head of Digital Incubation Unit, BASF Coatings GmbH,
Elisabeth Witte, Managerin Marketing & Partnerships - Digital Incubation Unit, BASF Coatings GmbH
15:15 Uhr - Startup Matching & Networking
Wie findet man den perfekten Match mit einem Startup? Natürlich nur durch das direkte Gespräch! Wir bereiten 10 aufstrebenden Startups die Bühne und geben Ihnen die Möglichkeit Ihre USPs vorzustellen, um dann direkt mit den Unternehmen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Anstelle von künstlichen Pitches und Jury-Bewertungen gibt es daher direkte Austauschrunden die thematisch aufgeteilt sind. Von künstlicher Intelligenz in der B2B Beratung über Data Analytics von Maschinendaten hinzu virtuellen Maschinenräumen – Für jedes Unternehmen ist etwas dabei. Die einzelnen Startups stellen wir euch in den nächsten Tagen vor!
16:15 Uhr - Insights Talk 3: „Do’s & Don’ts in der Zusammenarbeit mit Startups“
Der Großteil der Startup-basierten Innovation wird durch externe Startups generiert, in der Zusammenarbeit mit den Unternehmen. Doch zwischen dem ersten Kennenlernen und der partnerschaftlichen Entwicklung gemeinsamer Innovationen liegt ein oft langer und steiniger Weg. Zu groß ist der kulturelle, kommunikative und wirtschaftliche Unterschied. Worauf kommt es also an in der Zusammenarbeit und was sind die größten Fehler, die es zu vermeiden gilt? Ein Startup und ein Unternehmen berichten aus Ihren Erfahrungen vom Ground Floor.
U.a. mit dabei: Christoph Sommer, Innovation Management, NEW AG
16:15 Uhr - Insights Talk 4: „Investitionen in Startups: Was Mittelständler dabei beachten müssen!“
Die Königsklasse: das Investment oder die komplette Übernahme strategisch relevanter Startups. Doch was so leicht klingt ist mit rechtlichen Hürden, zähen Verhandlungen und kulturellen Fallstricken verbunden. Daher ist es wesentlich, bestimmte Faktoren schon früh zu beachten und in die Vorbereitungen mit einfließen zu lassen. Wir diskutieren mit Rechts- und Steuerexperten über die Möglichkeiten und Fallstricke von Mittelstands-Investments in Startups. Notizblock nicht vergessen!
U.a. mit dabei: Fabian Linnenbeker, Manager Acquisitions & Shareholdings, DMG MORI
17 Uhr - Unternehmer Talk: „Startups als Innovationsschlüssel für Unternehmen?“
Die Entwicklung, Zusammenarbeit und das Investment in ein Startup ist gleichermaßen Chance wie Risiko. In den aktuell turbulenten Zeiten überlegen sich viele Mittelständler, ob sie ein solches Risiko eingehen wollen. Warum es sich gerade in schwierigen Zeiten lohnen kann, auf Startups zu setzen, diskutieren Geschäftsführer und Inhaber von Mittelständlern und Startups auf unser Abschlussbühne.
U.a. mit dabei: Christian Hülsewig, Geschäftsführer bei Schüttflix (Hagedorn Gruppe)
Das Abendevent
Empfang ab 18:30 Uhr
2. Location: ALEX | Bar & Restaurant in Gütersloh
Den Abend haben wir mit allen CIN-Teilnehmenden, Freunden und Partnern der minds & maker GmbH im "ALEX" in
der Gütersloher Innenstadt ausklingen lassen. Dabei haben wir einen Einblick in die Entwicklung unseres kleinen Unternehmens gegeben und einen Ausblick auf die noch ausstehenden Highlights des laufenden Jahres. Für das leibliche Wohl war dabei natürlich gesorgt und so durften der Austausch und das Netzwerken noch bis in den späten Abend im ALEX und auf der zugehörigen Dachterrasse weitergehen. Wir freuen uns über einen gemeinsamen und entspannten Ausklang dieses innovativen Tages!
Das Orga-Team

Das 17. Corporate Incubation Network wurde gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen